Auftragsstatus
Service & Kontakt
0441 18131902

Mein Konto

Bitte wählen Sie...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und Ihr Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Person am Wasser sitzt auf einem Poller, sonniger Tag, Hamburg im Hintergrund, Handy mit Stativ vorne

Fototipps

Smartphone Hack: DIY Handy-Stativ

Nic Hildebrandt geht mit Ihnen in Hamburg auf Fototour und zeigt, wie Sie Ihr flexibles Handy-Stativ unterwegs immer griffbereit haben.

Von Nic Hildebrandt, fiftytwofreckles.com

Unterwegs mit dem Smartphone Fotos zu machen, kann ein bisschen tricky sein. Besonders, wenn alle mit aufs Bild sollen oder Sie allein unterwegs sind. Da bleibt oft nur das Selfie am langen Arm, denken Sie vielleicht - muss aber nicht sein! Ich zeige Ihnen einfache und clevere Stativ-Hacks, mit denen Handyfotos auch ohne extra Hände gelingen.

DIY für unterwegs

Frau mit Cap und bunter Kleidung sitzt lächelnd vor Gräsern neben Tasche
Meine Entspannung: Mal allein unterwegs auf Fototour sein.

Wenn wir zusammen unterwegs sind, kommt es schon mal vor, dass mein Mann Stephan sich selbst mit einem Augenzwinkern meinen „Insta-Husband“ nennt. Denn eigentlich bin ja ich die Fotoknipserin von uns beiden, aber wenn ich zwischendurch mal selbst auf einem Bild landen möchte, muss er eben als Fotograf herhalten.

Doch ich bin auch öfter mal allein auf Fototour mit meiner Kamera oder mit meinem Smartphone. Was tue ich also, wenn ein zweites paar Hände zum Fotografieren fehlt? Für solche Momente habe ich meine simple DIY-Lösung immer in meiner kleinen Handtasche dabei.

Smartphone auf gelbem Poller am Hafen, im Hintergrund fährt ein Boot auf dem Wasser
Aus zwei großen Foldback-Klammern und einer Visitenkarte wird unterwegs ganz schnell ein Handy-Stativ.

Wer will schon ständig ein Handy-Stativ oder einen Selfie-Stick mit sich herumtragen? Mit meinem easy peasy Smartphone-Halter bin ich auch allein immer knipsbereit.

Nic Hildebrandt, Bloggerin

Alles, was ich für ein schnell zusammengebasteltes und flexibles Smartphone-Stativ dabei haben muss, sind zwei große Foldback-Klammern aus dem Bürobedarf und eine Visitenkarte. Mit diesen simplen Utensilien bastele ich unterwegs mit ein paar Handgriffen einen DIY Handy-Halter. Dafür brauche ich einfach nur die beiden Klammern an die Seiten eines Vistitenkärtchens anklemmen und dann lässt sich mein Smartphone quer zwischen die Metallbügel der Clips stellen. Schon bin ich bereit für ein Selbstporträt ganz allein, ohne weitere Hilfe!

Hand hält Karte mit Klammern, daneben liegt ein Smartphone mit farbigem Foto auf dem Bildschirm Smartphone auf improvisierter Halterung aus Klammern zeigt ein Foto vom Hafen Smartphone steht aufrecht mit Klammer, darauf sieht man ein Foto von einer Person am Hafen

Die Foldback-Klammern vorbereiten

Für meinen unkonventionellen Smartphone Stativ-Hack habe ich handelsübliche, 5 cm breite Foldback-Klammern verwendet. Sie finden solche im Handel auch unter der Bezeichnung Binder Clip oder Vielzweckklammer. Da die Klemmen relativ fest schließen, kann es - je nach Handy-Modell und zusätzlicher Hülle - sinnvoll sein, die Klammer mit einer Zange ein bisschen aufzubiegen.

Für die Verwendung als Hochkant-Halter soll der Clip zwar fest halten, aber auch nicht zu viel Druck auf das Gerät ausüben. Unter Umständen ist auch etwas Anpassung notwendig, wenn man eine Halterung aus zwei Klammern im Querformat baut. Überprüfen Sie, ob sich Ihr Smartphone-Modell zwischen die Metallbügel stecken lässt. Falls der Zwischenraum zu eng sein sollte, weiten Sie die Bügel mit einer Zange ein wenig, bis das Handy hineinpasst.

Person sitzt lächelnd am sonnigen Hafen, Smartphone auf dem Boden fotografiert die Szene
Für Fotos im Hochformat brauche ich nur eine einzige Foldback-Klammer als Halter.

Städtereise Hamburg - meine Must-See Foto-Spots

Kommen Sie mit mir auf Fototour durch Norddeutschlands schönste Stadt!

Blick auf Hamburger Hafen mit Elbphilharmonie, Sonnenschein und grünen Bäumen im Vordergrund

Vier auf einen Streich – Blick von den Elbterrassen

Die Landungsbrücken, die Elbphilharmonie, das Museumsschiff Cap San Diego und die Takelage der Rickmer Rickmers vereint auf einem Foto. Ein spannungsreicher Dialog zwischen Natur, Tradition und zeitgenössischer Architektur. Grün umrahmt, ausbalanciert und mit der Elbe als verbindendes Element.

Jahrmarkt vor grünen Bäumen, im Hintergrund Hamburger Michel und Elbphilharmonie

Hamburg von oben – Blick vom grünen Bunker

Ich liebe die Dreiteiligkeit: Die bunten Fahrgeschäfte des Doms bringen Energie, der grüne Baumstreifen der Wallanlagen bringen Ruhe. Im Hintergrund kontrastieren Michel und Elbphilharmonie – historisch trifft urban. Ein visuelles Konzentrat der Hansestadt in einem Foto. Hamburg in a nutshell.

Wellige Glaswand in der Elbphilharmonie, Licht spiegelt sich auf der Oberfläche

Die Elphie im Detail

Natürlich ist die Hamburger Elbphilharmonie auch als Ganzes ein echter Hingucker, aber ich liebe auch die Details. Dieses Foto fasziniert durch seine fast surreal wirkende Bildkomposition – ein perfektes Spiel aus Architektur, Spiegelung und Licht. Die wellenartige Fassade wirkt wie eine Skulptur, fast flüssig in ihrer Form.

Brücke mit Blick auf historische Fischauktionshalle in Hamburg, blauer Himmel

Der etwas andere Blick auf die Fischauktionshalle

Durch die runden Öffnungen des Geländers des Fischmarkt-Anlegers entsteht ein Tunnelblick auf den Hamburger Klassiker. Die Linien in perfekter Flucht, Symmetrie und auch der Kontrast aus kühlem Stahl und warmem Ziegel bilden ein spannendes Zusammenspiel, das das Motiv lebendig macht.

Weißes Rundfahrt-Schiff im Hafen mit Hamburger Schriftzug, sonniger Tag

Kein Hamburg-Besuch ohne Landungsbrücken!

Fischbrötchen und Hafenrundfahrt – Zutaten für einen klassischen Tag am Wasser. Ich mag an diesem Bild, dass es dieses viel geliebte, touristische Klischee mit einem Augenzwinkern betrachtet. Ein Hamburg-Motiv mit starker Bildsprache – klar gegliedert, farblich stimmig und mit einem Schuss hanseatischem Humor.

Mini-Fernauslöser für die Tasche

Person mit bunter Hose sitzt am Wasser, gelber Poller mit Smartphone und Klammern, Sonnenschein
Mein kleiner Begleiter neben dem selbstgebastelten Handy-Halter: ein Bluetooth Mini-Fernauslöser.

Ein weiterer praktischer Fotohelfer ist mein Bluetooth Mini-Fernauslöser, den es für ein paar Euro im Technikhandel zu kaufen gibt. Der ist klein, aber oho! So klein tatsächlich, dass ich immer aufpassen muss, dass ich ihn nicht verliere. Die Fernbedienung lässt sich ganz einfach mit dem Smartphone koppeln, so dass ich die Handykamera per Knopfdruck auch aus bis zu 10 Meter Entfernung noch auslösen kann.

Smartphone-Kamera aus der Ferne auslösen

Ich nutze gern einen Bluetooth Mini-Fernauslöser, um die Kamera aus der Entfernung zu betätigen. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, ohne so ein kleines Gerät auszukommen. In den Smartphone Kamera-Funktionen lässt sich auch direkt ein Timer für einen Selbstauslöser einstellen. Der Nachteil? – Sie müssen sich in 2 oder 10 Sekunden ganz schnell in Foto-Position bringen.

Alternativ kann man in den Smartphone-Einstellungen unter Bedienungshilfen ein Sprachsignal aktivieren. So löst die Kamera auf Zuruf wie z.B. „Klick!“ aus. Die Funktion finden Sie in Ihren Smartphone-Einstellungen bei den Bedienungshilfen unter dem Punkt Sprachsteuerung. Das klappt in der Praxis dann allerdings nicht immer zuverlässig, denn Umgebungsgeräusche stören leider oft auf die Entfernung. Für mich bleibt daher mein kleiner Fernauslöser die praktischste Option.

Mein Mann würde mich übrigens nicht liebevoll „McGyver“ nennen, wenn ich nicht noch ein paar unkonventionelle Fototricks im Ärmel hätte - besser gesagt im Sneaker. Denn bei mir können auch schon mal die Schnürsenkel als Handy-Halter herhalten. Als ich neulich mit Stephan auf den Treppen vor der Hamburger Elbphilharmonie in der Sonne saß, waren unsere Arme zu kurz, um uns und das gigantische Gebäude im Hintergrund auf ein Bild zu bekommen. Mit meinem Foto-Hack gar kein Problem, das Bein ist länger!

Fotografieren macht mir einfach richtig viel Spaß. Und auch wenn Stephan natürlich mein liebster Handy-Halter ist, und auch bleibt, bin ich sehr gern mal allein auf Fototour. Mit meinen unkonventionellen DIY Smartphone-Stativen bin ich unterwegs flexibel und kann ohne fremde Hilfe ganz einfach Selbstporträts zaubern. Kreative Fotos jenseits der üblichen Selfies am ausgestreckten Arm.

Liebe Leser:innen, vielleicht haben Sie ja jetzt Lust bekommen, meine Smartphone Stativ-Hacks selbst einmal auszuprobieren. Ich würde mich sehr freuen und wünsche Ihnen viel Fotospaß dabei.

Herzlichst

Ihre Nic Hildebrandt

Kreative Alltagsheldin: Nic Hildebrandt alias fiftytwo freckles

Die Bloggerin sieht auch im Gewöhnlichen das Schöne, hält diese Momente in Fotos fest und macht daraus Inspirierendes.