Warum wellen sich Seiten aus Fotopapier?
Echtes Fotopapier gibt Ihrem Fotobuch einen besonderen Wert. Einzigartig ist auch der Weg, den Ihr CEWE FOTOBUCH in der Produktion nimmt. Das Fotopapier wird nach der Belichtung in einem nasschemischen Verfahren entwickelt und wieder getrocknet. Um diesen Prozess durchlaufen zu können, ist das Papier von beiden Seiten mit einer Kunststoffschicht (Polyethylen PE) geschützt. Auf der Vorderseite befinden sich die lichtempfindlichen Schichten, in denen das Bild durch Belichtung und Entwicklung entsteht. Für Ihr Fotobuch werden jeweils zwei Seiten Fotopapier auf der Rückseite mit einem wasserunlöslichen Leim miteinander verklebt.
So wirkt Luftfeuchtigkeit auf Ihre Seiten
Wird Ihr Fotobuch einer hohen Luftfeuchtigkeit (> 60 %) ausgesetzt, nimmt das Fotopapier über die Schnittkanten Feuchtigkeit auf und dehnt sich leicht aus. Die Kunststoff- und Leimschichten verändern sich jedoch nicht, wodurch eine Verformung der Seiten auftreten kann.
In unserer Produktion beträgt die Luftfeuchtigkeit etwa 50 %, so dass alle Fotobücher in einwandfreier Form versendet werden. Auf dem Versandweg oder bei Ihnen zuhause variiert die Luftfeuchtigkeit je nach Jahreszeit und Wetterlage. So kann es dazu kommen, dass Ihr Fotobuch vermehrt Feuchtigkeit aufnimmt und die beschriebenen Wellen entstehen.
Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Die Seiten glätten sich wieder, wenn die Luftfeuchtigkeit niedriger wird. Bewahren Sie Ihr Fotobuch an einem Ort mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % auf. Wellige Seiten können immer wieder auftreten, sollte die Luftfeuchtigkeit steigen. Es handelt sich um keinen Produktionsfehler oder Materialmangel.
Sollten Sie ergänzende Fragen zu Ihrem Produkt haben, melden Sie sich sehr gerne bei uns.